In unseren europäischen Gebirgen gibt es rund 2.000 Pflanzenarten. Merkmale zur Unterscheidung oder Eingruppierung sind z.B. Farbe, Größe, Blütezeit, Höhenangaben, Standorte oder Formen der Blätter, Stängel oder Blüten.
Wichtige Kriterien sind auch, ob sie geschützt oder giftig sind sowie ob sie endemisch sind, also nur in bestimmten, abgegrenzten Gebieten vorkommen.
Um in hohen Lagen überleben zu können, sind besondere Eigenschaften nötig, so schützt z.B. eine haarig-pelzige Haut vor großer Kälte oder lange Wurzeln ermöglichen die Wasserzufuhr im felsigen Gelände.
Heidekrautgewächse
diverse Sorten, Bild Zwergalpenrose, unten Almrausch
strauchig,
Blüte Juni-August
Größe bis 40 cm
Höhe -1800 m
Kalkböden
Primelgewächse
Blüten auf Stielen
Blüte Juni-September
Größe bis 15 cm
Höhe -1800 m
steinige Kalkböden und Laubmischwald
Calluna vulgaris
Heidekraut
Zwergstrauch, lichtes Unterholz
Blüte Juli-Oktober
Größe ca, 40 cm
Höhe -2700 m
steinige Kalkböden und Laubmischwald
Primelgewächse
haarig, pelzige Stengel, Blätter
Blüte April-Juni
Größe bis 10 cm
Höhe über 1500 m
steinige Kalkböden
Soldanella alpina - Alpen-Sodanelle
Primelgewächs
Blüte April-Juni
Größe 3 bis 15 cm
Höhe -3000 m
ist eine der ersten Blumen nach dem Winter
Hahnenfußgewächse
Kletterpflanze mit langen Trieben
Blüte Mai-August
Größe bis 200 cm
Höhe -2900 m
klettert an Gebüschen und Bäumen
Rauhblattgewächse
5 Blätter, gelber Schlund
Blüte Juni-Juli
Größe 5 bis 10 cm
Höhe -3000 m
Hahnenfußgewächse
Blüte Juli-September
Größe bis 150 cm
Höhe -2900 m
geschützt, sehr giftig
Gentiana
Enziangewächse
glockenförmige Blüten
Blüte Mai - August
Größe bis 10 cm
Höhe 1000-2800 m
geschützt
steinige Hänge
Gentiana
Enziangewächse
glockenförmige Blüten
Blüte Mai - August
Größe bis 10 cm
Höhe 1000-2800 m
geschützt
steinige Hänge
auch "Schusternagerl" genannt
Enziangewächse
bodennah
Blüte März - August
Größe bis 10 cm
Höhe -2800 m
geschützt
Korbblütler
zweifarbig, innen rosa
Blüte Mai - August
Größe 30 bis 50 cm
Höhe -2500 m
diverse
Campanula
Enziangewächse
kelchförmige Blüten
Blüte Juni - September
Größe bis 30 cm
Höhe -2800 m
Kalkhaltig
Phyteuma
Glockenblumengewächse
dicke Blumenköpfchen aus einzelnen "Krallen/Haken"
Blüte Mai - September
Größe bis 40 cm
Höhe -2900 m
giftig
Ranunculus montanus
ausdauernd, krautig
Blüte Mai-August
Größe bis 20 cm
Höhe -2500 m
Kalkhaltige und feuchte Böden
Saxifraga aizoides
Blüte Juni-August
Größe 5 bis 20 cm
Höhe -2500 m
geschützt
Hahnenfuchsgewächs
Blüte Mai - Juni
Größe bis 50 cm
Höhe -2500 m
geschützt, giftig
Früher südlich der Donau auf feuchten Wiesen, jetzt nur noch in den Alpen
Pulsatilla alpina ssp. austriaca
Hahnenfuchsgewächs
Blüte Mai - August
Größe bis 40 cm
Höhe 1000-2500 m
geschützt, stark gefährdet, giftig
Leontopodium nivale
Korbblütengewächs
Blüte sternförmig von Juli - September
filzig, behaart
Größe bis 20 cm
Höhe über 1500
felsiger Grund
geschützt, stark gefährdet
Sedum album
Steinbrechgewächs
polsterartig
Blüte sternförmig von Juni - August
steiniger Grund, hitzeverträglich
Größe 5 bis 10 cm
Höhe bis 2500
Knötterichgewächse
Rispen
Blüte Juni- August
Größe bis 200 cm
Höhe -2800 m
Nahe an Almhütten und Viehtränken, wegen der im Mist enthaltenen Stickstoffanteile
Rosengewächse
kompakte Rispen
Blüte Juni- August
Größe bis 20 cm
Höhe 1500-2600 m
reich an Gerbstoffen und Flavonoiden
Veratrum album
Germergewächse
erste Jahre nur Sommergrün, nicht verwechseln mit Gelben Enzian
kompakte Rispen
Blüte Juli- August
Größe bis 150 cm
Höhe -2300 m
reich an Gerbstoffen und Flavonoiden
Obst- und Gartenbauverein Lampoding e.V.
Wolkersdorf 14 1/2
83417 Kirchanschöring
info@gartenbauverein-lampoding.de
www.gartenbauverein-lampoding.de